Über die Diagnose Endometriose zum eigenen Kind zu kommen, ist für viele Frauen ein traumhafter Erfolg! Aber was ist diese gutartige Wucherung und wie kann man sie therapieren? Kann man sie behandeln? Auch bei mir wurde dieser Verdacht geäußert: Endometriose Kinderwunsch. Also habe ich mich informiert. Die Fakten habe ich für dich zusammengetragen. In der Hoffnung, es hilft dir schnell zu deinem Baby : ).

Was du über eine Endometriose wissen solltest

Es ist eine Erkrankung, die nur Frauen betrifft.

Ah so.

Wieder einmal nur das Leid der Frauen. Hm.

Ursprünglich ist die Endometriose zum Auskleiden der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) gedacht, deshalb auch die Ähnlichkeit der Bezeichnungen. Es ist ein Gewebe, was sich außerhalb der Gebärmutter, an/ in den Eileitern, Eierstöcken, Darm, Blase oder am Bauchfell ansiedeln kann.

4 Gründe, warum eine Endometriose überhaupt entsteht

Sicher ist man da leider noch nicht. Trotzdem gibt es verschiedene Therorien zu der Ursache Endometriose:

  1. Eine Vermutung ist, dass Teile des Endometriums bei einer umgekehrten Menstruation (retrograden Menstruation) durch die Eileiter in den Bauchraum gelangen können.
  2. Eine andere Theorie besagt, dass die Endometrioseherde direkt an unterschiedlichsten Stellen außerhalb der Gebärmutter entstehen.
  3. Es gibt noch die Vermutung einer Veränderung des Immunsystems. Es treten Antikörper gegen die eigene Gebärmutterschleimhaut auf. Dadurch entstehen Entzündungen, die sich gegen das eigene Gewebe im Körper richten.
  4. Die Endometriose tritt vermehrt innerhalb einer Familie auf, deshalb auch hier eine Theorie: Diese gutartige Wucherung ist eventuell vererbbar.

Wahrscheinlich nicht für jeden interessant, aber trotzdem wissenswert:

Die Wucherung kann überall im weiblichen Körper entstehen. Andere Organe wie beispielsweise die Lunge können ebenfalls betroffen werden, es kommt allerdings selten vor.

Das Gewebe ist ähnlich beschaffen wie die Schleimhaut der Gebärmutter und wird oft von den Hormonen des Monatszyklusses beeinflusst. Dadurch können die Endometriose-Herde wachsen und bluten.

Weil dieses Blut während der Menstruation meist nicht abfließen kann, können sich Zysten bilden. Und ebenfalls Vernarbungen und Verwachsungen. Die Ablagerungen können stecknadelkopfklein bis zu mehreren Zentimeter groß und blutgefüllt sein.

Da es eine komplexe Erkrankung ist, zeigen sich die Symptome und Folgen sehr unterschiedlich. Es kann vorkommen, dass betroffene Frauen keine Anzeichen bemerken und es bei ihnen deshalb unentdeckt bleibt.

Und:

Es kann sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln, aber sie ist gutartig.

Leider sind die Wucherungen während des Monatszyklusses oft schmerzhaft. Sie treten vermehrt im Bauch- und Rückenbereich auf.

So weit – so schmerzhaft.

Das Wichtigste hier ist aber:

Endometriose ist eine der häufigsten Ursachen der Unfruchtbarkeit

Nach geschätzten Angaben leiden 7 – 15% aller Frauen unter dieser Wucherung. Und – wichtig! – es wird erst sehr spät erkannt.

Mit anderen Worten: Es wird für den eigenen Kinderwunsch oft zu spät erkannt.

„Etwa jede zweite Frau mit unerfülltem Kinderwunsch hat eine Endometriose“, erklärt Dr. Jörg Woll, Leiter des Endometriosezentrums, Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg.

Dadurch, dass die Eileiter durch Endometrioseherde verkleben können, können keine Eizellen hindurch gelangen.

7 Fakten, die für dich bei Verdacht auf Endometriose wichtig sind

  • Nach Schätzungen leiden etwa 7-15 % aller Frauen im geschlechtsreifen Alter an dieser Wucherung (in Deutschland etwa 2-6 Mio.).
  • Mehr als 30.000 Frauen erkranken jährlich an dieser chronischen Krankheit.
  • Von dem Zeitpunkt des Auftretens der ersten Symptome bis zur stellung vergehen im Schnitt 6 (für den Kinderwunsch kostbare) Jahre.
  • Da es eine komplexe Erkrankung ist, können die Symptome und Folgen sehr vielfältig sein.
  • Bei etwa 40 bis 60% der Frauen, die ungewollt kinderlos bleiben, liegt es an einer unerkannten Endometriose.
  • Die Erkrankung heilt in den Wechseljahren von selbst aus.
  • Die Endometrioseherde können immer wieder entstehen. Nur wenn all diese betroffenen Gewebe vollständig entfernt werden, besteht die Chance einer    Heilung.

Der Erkrankung vorbeugen kannst du bei einer Endometriose nicht.

Wenn sich allerdings Schmerzen während des Monatszyklusses verstärken oder auch vermindern, solltest du mit deinem Gynäkologen sprechen. Es könnte sich dann um diese meist chronische Erkrankung handeln.

Der Mediziner entscheidet dann über die weitere Behandlung. Die Schmerzen können bei der Endometriose nur gelindert werden. Eine Heilung entsteht dabei nicht.

Schmerzlinderung bzw. eine Therapie kannst du erfahren durch:

• Einnahme von Schmerzmitteln
• Akkupunktur und Entspannungsübungen
• Sport

Trotz Endometriose Kinderwunsch?

Das eine muss das andere nicht ausschließen. Das ist schon einmal für dich gut zu wissen.

Der Erkrankung vorbeugen kannst du allerdings auch nicht. Denn sie entsteht einfach.

Du solltest mit deinem Gynäkologen sprechen, wenn sich Schmerzen während der Monatsblutung verstärken oder auch vermindern.

Wenn du einen unerfüllten Kinderwunsch hast und der Mediziner eine Endometriose bei dir vermutet, wird er dir wahrscheinlich zu einer Durchlässigkeitsprüfung der Eierstöcke raten.

Endometriose - Arztgespräch

Ein sorgfältiger Arzt wird den Verdacht einer Endometriose bei einem unerfüllten Kinderwunsch sicherlich bald äußern.

Wenn der Mediziner es bei einigen Anzeichen nicht anspricht, dann erkundige du dich selbst danach.

Wie schon erwähnt: Es wird manchmal einfach übersehen. Und die Zeit steht nicht still. Und noch schneller vergeht sie scheinbar bei einem akuten Kinderwunsch. Du und ich wissen es wahrscheinlich beide sehr genau, richtig?

Endlich schwanger werden nach einem Endometriose-Eingriff

Ich war selbst betroffen, denn bei mir wurde während unserer Kinderwunschbehandlung der Verdacht eines verengten Eileiters geäußert. Die Verengung kann durch die Verklebung der Eileiter durch Entzündung und Blutungen entstehen.

Da unser Wunsch nach einem eigenen Kind so dringend war, ließen wir natürlich nichts unversucht. Endometriose Kinderwunsch – es schien nicht gegenseitig nicht auszuschließen!

Und waren froh, dass der Arzt des Kinderwunschzentrums uns daraufhin ansprach. Schwanger werden sollte und durfte bei uns nicht an einem kleinen Eingriff scheitern.

„Es ist jedes Mal wieder eine große Freude, wenn viele Patientinnen, die ungewollt kinderlos waren, nach der Behandlung schwanger werden“, so die Expertin Dr. Bossart.

Und ich wusste von anderen Frauen: Kurze Zeit nach der OP konnten sie bald von ihrer Schwangerschaft erzählen!

trotz- Endometriose - schwanger

Es gibt danach also eine gute Aussicht auf Erfolg, bald ein Baby zu bekommen. : )

Um eine sichere Diagnose stellen zu können, wird die Patientin unter Vollnarkose operiert. Es wird eine Bauchspiegelung (Laparaskopie) vorgenommen, die eher im Nachhinein etwas schmerzhaft ist.

Bei der OP werden oft Gewebeproben entnommen. Zusätzlich wird festgestellt. wo sich das Symptom befindet und wie schwer die Patientin davon betroffen ist.

Bei mir wurde während des Eingriffes noch eine Eileiterdurchlässigkeitsprüfung vorgenommen.

Während dieser Prüfung wird festgestellt, ob die Eileiter durch eine Verklebung oder Verwachsungen undurchlässig sind.

Bei einem Kinderwunsch ist es natürlich eine für dich sehr wichtige Diagnose!

Im Schnitt wird die Patientin für 2 Wochen nach dem Eingriff krankgeschrieben. Folgeschmerzen hatte ich selbst nur durch den Abbau des CO2 Gases. Das Gas wird benötigt, um in dem Bauchraum Endometrioseherde festzustellen. Die Schmerzen nahm ich in meinem Schulterbereich wahr, was nach der OP üblich ist.

Kleine Einschnitte erinnern mich noch an den Eingriff. Sie sind aber so klein und liegen so tief in der Leistengegend, dass sie selbst am Strand mit leichter Bikini-Bekleidung unbemerkt bleiben. Darauf wird geachtet.

Nun solltest du einfach einmal über dich nachdenken … Endometriose Kinderwunsch – es schließt sich gegenseitig nicht aus! Und wenn du weitere Erfahrungen darüber sammeln möchtest, kann dir auch manchmal ein Wunschkinder-Forum weiterhelfen.

Was meinst du, betrifft es dich vielleicht und du kannst anschließend auf einfachem natürlichem Weg schwanger werden? Das wäre natürlich traumhaft, oder?

Ich wünsche dir auf jetzt erst einmal eine gute Zeit. Und vielleicht ein für dich informatives Gespräch mit deinem Arzt deines Vertrauens.

Arzt oder Ärztin natürlich ; )

Bis bald!

Liebe Grüße
Bärbel

… Und wenn du eine Anmerkung zu dem Blog hast oder über deine eigenen Erfahrungen schreiben möchtest, melde dich gern. Ich freue mich wie immer über deine Resonanz!

 

(Bildquellen: “Endometriose Kinderwunsch – bald ein Kind?”: adibalea Pixabay | “bei Endometriose Arztgespräch”: gerald Pixabay | “Schwanger trotz Endometriose”: tunechick83 Pixabay)